Neben der klassischen Beratungsleistung, die wir zur Lösung Ihrer Herausforderungen anbieten, ist unser Schulungsangebot die perfekte Ergänzung für die Aus- und Weiterbildung Ihres Personals und Ihrer Fachkräfte. Profitieren Sie von unseren behördlich anerkannten Fachkundeveranstaltungen für die Aus- und Weiterbildung von Abfallbeauftragten in Gesundheitswesen und Forschung sowie Inhouse- Schulungen für Abfallwirtschaftler.
Kontaktieren Sie uns gerne persönlich, damit wir Sie individuell und gezielt bei der Schulung von Mitarbeitern und Beschäftigten unterstützen können. Kontakt
Hier geht es direkt zu den aktuellen Seminarterminen
Abfallbeauftragte sind nicht nur immens wichtig für den reibungslosen Entsorgungsablauf – in Krankenhäusern sind sie sogar Pflicht. Seit über 20 Jahren bietet EONOVA Weiterbildungsseminare für Abfallbeauftragte aus dem Gesundheitswesen und dem Forschungssektor an. In diesen Seminaren erlernen die Teilnehmer die notwendige Fachkunde und werden optimal auf ihre neue Aufgabe vorbereitet. Die Inhalte sind hierbei explizit auf die gängigen Abläufe in Kliniken, Forschungseinrichtungen sowie Hochschulen abgestimmt.
Folgende Themen werden unter anderem behandelt:
Das Seminar ist zur Vermittlung der Fachkunde nach § 9 und Anlage 1 Abfallbeauftragtenverordnung durch die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt in Berlin anerkannt. Alle Teilnehmer erhalten ein Zertifikat zum Nachweis der vermittelten Fachkunde.
Das Abfallrecht ist ein stetig wachsender Rechtsbereich, der viele Gesetze und Verordnungen umfasst. Für Neueinsteiger im Abfallbereich ist es am Anfang meist schwierig, diese Menge an Vorgaben zu verstehen und anzuwenden. Meist haben Unternehmen nicht die Zeit, ihren Mitarbeitern das Wissen im großen Umfang zu vermitteln. Daher bieten wir von der EONOVA Ihnen Abhilfe und nehmen uns zwei volle Tage Zeit, Ihnen das notwendige Wissen durch Experten auf diesem Gebiet zu vermitteln. Dieses Seminar ist nicht nur für Neueinsteiger, sondern auch für langjährige Mitarbeiter und alle Berufsgruppen geeignet.
Folgende Themen werden unter anderem behandelt:
Wenden Sie das Gelernte zielführend in der Praxis an
Dieses Seminar richtet sich an Quereinsteiger, neue Mitarbeiter und alle Personen, die an der Beförderung von gefährlichen Gütern beteiligt sind. Hier werden Ihnen in zwei Tagen die wichtigsten Grundlagen des Gefahrgutrechts beigebracht, zusätzlich werden Sie durch die Erfahrungsberichte der Referenten sehr gut auf die Praxis vorbereitet. Personen, die an Gefahrgutbeförderungen beteiligt sind, müssen gemäß den gefahrgutrelevanten Vorschriften und Ihren Aufgaben in regelmäßigen Abständen unterwiesen werden, um mit den aktuellen Sicherheitsvorkehrungen, bestehenden Risiken und möglichen Gefahren durch Gefahrgüter vertraut zu sein.
Folgende Themen werden unter anderem behandelt:
Sichern Sie sich 5% Frühbucherrabatt!
Köln
Dorint Hotel am Heumarkt Köln
Pipinstraße 1
50667 Köln
Tel.: +49 221 28060
Hamburg
Ibis Hotel
Amsinckstraße 3
20097 Hamburg
Tel.: +49 40 3099860
Online-Seminar
Anleitung zur TeilnahmeBerlin
Sylter Hof
Kurfürstendamm 116
10787 Berlin
Tel.: +49 30 21200
Im Tagungshotel steht ein begrenztes Zimmerkontingent für Seminarteilnehmer zu Sonderkonditionen zur Verfügung.
Bitte reservieren und buchen Sie direkt im jeweiligen Hotel.
Berlin
Sylter Hof
Kurfürstenstraße 114-116
10787 Berlin
Tel.: +49 30 21200
Im Tagungshotel steht ein begrenztes Zimmerkontingent für Seminarteilnehmer zu Sonderkonditionen zur Verfügung.
Bitte reservieren und buchen Sie direkt im jeweiligen Hotel.
Köln
Dorint Hotel am Heumarkt Köln
Pipinstraße 1
50667
Tel.: +49 221 28060
Im Tagungshotel steht ein begrenztes Zimmerkontingent für Seminarteilnehmer zu Sonderkonditionen zur Verfügung.
Bitte reservieren und buchen Sie direkt im jeweiligen Hotel.
Erst mit der Anmeldebestätigung seitens Remondis Medison GmbH eonova gilt der Termin als verbindlich bestätigt und alle notwendigen Informationen sowie die Rechnung werden zugesandt. Die Teilnahmegebühr wird mit Erhalt der Anmeldebestätigung und Rechnungsstellung durch den Veranstalter fällig. Bei Absagen vor Anmeldeschluss berechnen wir Ihnen einen Verwaltungsaufwand von 10% der Teilnahmegebühr. Bei Absagen nach Anmeldeschluss oder Nichterscheinen wird die gesamte Teilnahmegebühr berechnet. Selbstverständlich kann auch ein Ersatzteilnehmer benannt werden. Wird die Veranstaltung aus unvorhergesehenen Gründen abgesagt, erstatten wir die Teilnahmegebühr. Programmänderungen behalten wir uns vor.